Forschungsfeld Informierter Entwurf 3
Forschungsfeld: 3 Credits
Das Forschungsfeld entwickelt die Arbeiten aus den letzten Semestern weiter, in dem Definitionen für die visualisierte Protokollierung des Informationsflusses und der Entscheidungsfindung in Planungs-und Entwurfsprozessen erarbeitet wurde. Da in diesen Prozessen mit immer größeren Mengen an Daten und Informationen gearbeitet wird, werden die Kommunikationsmodelle, die diese Datenlandschaften strukturieren, immer relevanter. In diesen Modellen zeigt sich, welcher Akteur welche Informationen erzeugt, wie sie in Umlauf gebracht werden und welche Gewichtung sie in der Entscheidungsfindung bekommen. Sie zeigen die Zusammenhänge zwischen Akteuren, Bedingungen, Werkzeugen und koordinierten Entscheidungen.
Die Weiterentwicklung der Visualisierungsmodelle für diese Prozesse wird dazu beitragen, zu verstehen und zu klären, inwieweit die Nutzung neuere Werkzeuge und die variierenden Bedingungslandschaften um Entwurfsprozesse die Entscheidungsprozesse —und damit den Beruf des Entwerfers und Planers—verändern. Es wird möglich sein, Prozesse zu vergleichen, und darüber hinaus zu diskutieren, welche Informationstypen von welchen Kommunikationsmodellen profitieren, was „gute“ oder „schlechte“ Prozesse ausmacht und inwieweit man von statischen zu agilen Kommunikationsmodellen übergehen kann.
Das Forschungsfeld wird als Kompaktseminar in Kooperation mit der Juniorprofessur Rezykliergerechtes Bauen angeboten.
Zeit und Ort:
02.07.2018 – 11:00 bis 14:00 Uhr – Kick off
04.07.2018 – 09:00 bis 17:00 Uhr – Workshop
05.07.2018 – 11:00 bis 13:00 Uhr – Betreuung durch Frau Prof. Stapenhorst
10.07.2018 – 11:00 bis 13:00 Uhr – Betreuung durch Frau Prof. Hildebrand
25.07.2018, 11:00 - 13:00 Uhr Abgabekolloquium
Die Veranstaltung findet bei den JP’s RB & WK im Templergraben 83, 4.OG, Raum 411 statt.