Perestroika
Anlass und Ziel
Die drei neu berufenen Juniorprofessorinnen „Werkzeugkulturen“, „Sicherung kulturellen Erbes“ und „Rezykliergerechtes Bauen“ suchten Entwürfe und Umsetzungskonzepte für die Umgestaltung ihrer Büro-und Seminarräume in der 4.Etage des Templergrabens 83. Nicht nur hatten die Studenten es dabei mit einer Baugruppe zu tun, deren individuellen und gemeinschaftlichen Wünschen es zu berücksichtigen galt, sondern es ging auch darum, mit möglichst einfachen Mitteln, geringem finanziellen Aufwand und der Einbeziehung der bereits vorhandenen Möblierung eine überzeugende Verbesserung der „Bürolandschaft“ zu erarbeiten.
Neben der Analyse- und Entwurfsphase bot der Stegreif explizit die Möglichkeit zur Umsetzung der besten Idee(n). Ein Umbau allerdings mit begrenzen finanziellen Mitteln: 1500 € für Materialien und sonstiges. Die Studenten haben in Gruppen Entwürfe und Umsetzungskonzepte erarbeitet, die in diesem Semester im Selbstbau realisiert werden.