Sourcebooks, Mindmaps, Grids

 
Leporello und Karten Urheberrecht: © Studiolab/Lehrstuhl für Bildnerische Gestalltung

Das Seminar widmet sich der kontinuierlichen Produktion von Texten, Bildern und Objekten, die den Lösungsprozess eines komplexen Problems - des Entwurfs – charakterisieren. Es wird überprüft, bis zu welchem Punkt der Entwurfsprozess anhand dieser Produktion abbildbar und dokumentierbar ist. Das Seminar diskutiert verschiedene bestehende Modelle, die Materialproduktionen strukturierend darstellen (grille vom CIAM und Team 10, WINDS grid des Politecnico di Torino, Mnemosyne von Aby Warburg und Bildatlas von Gerhard Richter, das Musée imaginaire von André Malraux, Information Design von Edward Tufte, Concept Maps von Gerhard Dirmoser, Zeichnungsschichten von Carlo Scarpa, filmischen Bildmontagen von Jean-Luc Godards Histoire(s) du cinéma etc.).

Ziel des Seminars ist es, gemeinsam neue Modelle zu entwickeln, die die Produktion des Entwurfsprozesses strukturiert darstellen - welche Probleme werden im Einzelnen gelöst, wie bedingen sich die verschiedenen Probleme untereinander, welche Referenzen werden abgerufen,

welche Texte werden konsultiert, wo entstehen Bilderketten, an welchen Stellen kommen Entwicklungslinien zum Stillstand, welche Darstellungstechniken kommen in der Überprüfung einzelner Entwurfsentscheidungen zur Anwendung etc.? Zu diesem Zweck sind die Seminarteilnehmer dazu aufgefordert, ihre ganz persönliche Materialproduktion aus dem zeitgleich zum Seminar stattfindenden Entwurfsprozess ihrer Masterprojekte zu sammeln, in der gemeinsamen Seminararbeit zu analysieren und strukturieren, um so Behälter zu entwickeln, die den Entwurfsprozess anhand seiner Materialproduktion - zumindest in Teilen - abbildbar machen.

Innerhalb des Seminars können die Studenten sowohl analoge, als auch digitale Formate entwickeln.

Um die Potentiale digitaler Formate effizienter zu nutzen und die Verschiedenartigkeit und Menge der im Prozess verarbeiteten Daten darstellbar zu machen, werden in diesem Semester Betreuungen eines Tutors aus der Medieninformatik angeboten.