Meldungen

26.09.2019

26.09.2019 18:00  WK Farewell 
R5, Schinkelstraße 1, EG

 
10.07.2019

10.07.2019 19:00  "Studie zur forschungsbezogenen Lehre" - Vorstellung der Publikation und Diskussion
R5, Schinkelstraße 1, EG

 
04.07.2019

04.07.2019  9:30-12:30 "Cartopology" - Talk & Review by Martine de Rooij3990|105, Rochusstrasse 2-14, 1st floor 

 
10.06.2019

10.06.2019 - 14.06.2019 M1 "Textile Architekturen" Intensivwoche in Worpswede 

 
06.06.2019

06.06.2019 9:45- 10:45 "Cartopology" - Talk by Remy Kroese and Theo Vantomme
3990|105, Rochusstrasse 2-14, 1st floor

 
09.05.2019

09.05.2019 - 11.05.2019 Jahresausstellung 2019 "Reiff at Work"

 
07.05.2019

Workshop in Maastricht  "A border encyclopedia" 

 
11.04.2019

11.04.2019 - 13.04.2019: Vortrag beim 9.Symposium DARA.9 "Referenzen" an der Lebniz Universität Hannover

 
25.02.2019

25.02.2019 - 28.02.2019 Masterthesis Rundgänge Reiff-Foyer

 
14.02.2019

Vortrag "Korrekturschichten" im Rahmen des Wissenschaftstags "Bild Handlungen"

 
28.11.2018

Vortrag von Veerle Spronck (Maastricht University) im Rahmen des Seminars Cartopology

 
27.11.2018

Vortrag von Prof. Dr. Henk van Houtum im Rahmen des Seminars Cartopology

 
14.11.2018

Vortrag beim 5. Forum Architekturwissenschaft - Vom Suffix zur Agenda: "L’orologio di Vitruvio. Eine Wissenschaft der Mechanismen" 

 
02.11.2018

"Rundgang durch die Città Olivettiana" - Fachzeitschriftenartikel erschienen in BAUWELT, Ausgabe 22.2018 

 
10.10.2018

Vortrag an der Alanus Hochschule: "Urheberschaften. Die Wirkungsmacht der Digitalisierung." im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Denken. Positionen zur digitalen Zukunft der Architektur."

 
27.08.2018

27.08.2018 - 30.08.2018 Masterthesis Rundgänge Reiff-Foyer

 
25.05.2018

Vortrag bei der Werkbund Akademie 2018

 
03.05.2018

03.05.2018 - 05.05.2018 Jahresausstellung 2018

 
06.03.2018

06.03.2018 - 07.03.2018 Vorträge in Leuven: "Attenzione Accidenti! Between brilliant inspirations and harsh fieldwork"

 
26.02.2018

26.02.2018 - 02.03.2018 Masterthesis Rundgänge Reiff-Foyer

 
20.02.2018

Abgabekolloquium M1 "Nearness"

 
29.01.2018

29.01.2018 - 01.02.2018 Rundgänge Bachelorarbeiten Reiff-Foyer

 
23.11.2017

"MACC | Recyclo", Jurysitzung und Podiumsdiskussion, Politecnico di Torino, Dipartimento di Architettura e Design

 
18.11.2017

Vortrag in Berlin: "Kommentierte Skizzen. Skizzierte Kommentare", 4. Forum Architekturwissenschaft " Skizzieren, Zeichnen, Skripten, Modellieren. Artefakte des Entwerfens und ihre Wissenspraktiken"

 
10.10.2017

Ausgabe des M1-Projektes "Nearness"

 
04.10.2017

Vorstellung des M1-Projektes "Nearness"

 
28.09.2017

Vortrag in Hamburg: "ArchitecTours – A close look on structures around us ", Symposium "Interfaces", IASS 2017

 
28.08.2017

28.08.17 - 31.08.2017 Masterthesis Rundgänge Reiff-Foyer

 
24.07.2017

Abgabe Stegreif "Klo II"

 
21.07.2017

Schüler-Uni Präsentation und Diskussion einer Auswahl von Ergebnissen der B4-Bachelorarbeit: "Randonnée - Ein Bett & Bike an der Vennbahn"

 
20.07.2017

Präsentation "Leisure Lane" der IBA Parkstad, Stadslandschap & Recycling mit Roel Meertens im zuge der Studienreise des Politecnico di Torino mit Prof. Riccardo Palma

 
19.07.2017

19.07.2017 - 21.07.2017 Studienreise des Politecnico di Torino mit Porf. Riccardo Palma in Aachen

 
12.07.2017

12.07.2017 - 13.07.2017 Rundgänge Bachelorarbeiten Reiff-Foyer

 
29.06.2017

"4 Tesi - 4 libri" Buchvorstellung "Concept. A Dialogic Instrument in Architectural Design" an der Scuola di Dottorato des Politecnico di Torino

 
21.06.2017

Vortrag "ArchitekTouren" an der HAW Coburg beim Projekt "Der Coburger Weg"

 
19.06.2017

Abgabe Stegreif "Klo I"

 
15.06.2017

Abschlusskritik Masterprojekte  Prof. Maria Alessandra Segantini, Universiteit Hasselt

 
15.05.2017

Vortrag an der Universität Hasselt: "Concept in Architectural Design"

 
11.05.2017

 M1 "Romeins Villalandschap"  - Präsentation der Projekte im Stadtrat Simpelveld

 
04.05.2017

04.05.2017 - 06.05.2017 Jahresausstellung 2017 

 
23.04.2017

Vortrag in Rostock: "Heimat als Entwurfsthema. Eine Annäherung durch Programme und Formen"  beim XXV. Symposium der GNP "Das Eigene und das Fremde. Heimat in Zeiten der Mobilität"

 
16.03.2017

Vortrag in Maastricht: Symposium "Drawing Instruments"

 
07.03.2017

Abgabekolloquium M1 "Romeins Villalandschap"

 
07.02.2017

M1 "Romeins Villalandschap", Kolloquium III mit Gastkritikerin Ragnhild Klußmann (raumwerk.architekten, Köln)

 
23.01.2017

- 27.01.2017: Rundgänge Bachelorarbeiten, UG Reiffmuseum

 
07.12.2016

Midissage "100 Tavole" mit Podiumsdiskussion

 
05.12.2016

-12.12.2016 "100 Tavole" - Ausstellung im Reiffmuseum

 
08.11.2016

Fachschaftsvollversammlung mit Vergabe des Lehrpreises SoSe 16; WK nominiert für "Neufert Reloaded"

 
04.11.2016

5. Wissenschaftstag - Vernetzung in der Zukunft des Bauens

 
24.10.2016

M1-Entwurfsausgabe mit Fahrradtour (jeder Teilnehmende bitte eigenes Fahrrad mitbringen)

 
11.10.2016

Vorstellung des M1-Projektes, Hörsaal 1010|201 Hauptgebäude

 
24.09.2016

Vorstellung der Strategie zum „Perceptive Landscape around Bocholtz“ | IBA-Symposium Kerkrade

 
19.09.2016

-22.09.2016: IBA International Academy | Workshop am IUAV Venedig

 
05.09.2016

- 05.09.2016: IBA International Academy | Workshop an der TU Delft

 
22.08.2016

- 26.08.2016: Rundgänge Masterarbeiten, Reiffmuseum Foyer und UG

 
14.07.2016

Projective Habitat, Glaspalais Heerlen

 
19.07.2016

M2.2 Heimat formen, Abgabekolloquium mit Gastkritiker Prof. Jürgen Hasse (Goethe Universität, Frankfurt)

 
29.06.2016

"Talk Lehre", Super C, Posterbeitrag zum ETS-Projekt "ArchitekTouren"

 
11.07.2016

- 15.07.2016: Rundgänge Bachelorarbeiten, Reiffmuseum Foyer und UG

 
28.06.2016

M2.2 Heimat formen, Kolloquium III mit Gastkritikerin Ragnhild Klußmann (raumwerk.architekten, Köln)

 
06.06.2016

Abgabe Stegreif "An Architectural Excursion into Bicycle-Repair-Management"

 

Ende Mai erscheint das Buchkapitel "Grids. Projektdokumentationen als Denkinstrument“ in „Manifestationen im Entwurf. Design – Architektur – Ingenieurwesen“, transcript Verlag

 

Manifestationen im Entwurf

 
27.05.2016

Workshop „Neufert reloaded 2.0“ startet

 

Im Mai erscheint das Buch "Concept. A Dialogic Instrument in Architectural Design" im Jovis Verlag

 
11.05.2016

Vortragsabend LEHRE+

 
03.05.2016

Fachschaftsvollversammlung mit Vergabe des Lehrpreises WiSe 15/16; WK nominiert für "Heimat formen" und "Neufert reloaded"

 
02.05.2016

Ausgabe Stegreif "An Architectural Excursion into Bicycle-Repair-Management"

 
21.04.2016

Eröffnung der Jahresausstellung der Fakultät Architektur

 

Follow us on Facebook...