Vorträge und Konferenzen
- 07.05.2019: Workshop in Maastricht "A border encyclopedia"
- 11.04.2019 - 13.04.2019: Vortrag beim 9.Symposium DARA.9 "Referenzen" an der Lebniz Universität Hannover Programm
- 14.02.2019: Vortrag beim Wissenschaftstag 2019 der Fakultät für Architektur "Bild Handlungen": "Korrekturschichten" Programm
- 14.11.2018: Vortrag beim 5. Forum Architekturwissenschaft - Vom Suffix zur Agenda: "L’orologio di Vitruvio. Eine Wissenschaft der Mechanismen" Programm
- 10.10.2018: Vortrag an der Alanus Hochschule: "Urheberschaften. Die Wirkungsmacht der Digitalisierung." im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Denken. Positionen zur digitalen Zukunft der Architektur."
- 25.05.2018: Vortrag bei der Werkbund Akademie 2018 in Wuppertal
- 06.03.2018 - 07.03.2018: Vorträge in Leuven: "Attenzione Accidenti! Between brilliant inspirations and harsh fieldwork"
- 23.11.2017: "MACC | Recyclo", Jurysitzung und Podiumsdiskussion, Politecnico di Torino, Dipartimento di Architettura e Design
- 18.11.2017: Vortrag in Berlin: "Kommentierte Skizzen. Skizzierte Kommentare", 4. Forum Architekturwissenschaft " Skizzieren, Zeichnen, Skripten, Modellieren. Artefakte des Entwerfens und ihre Wissenspraktiken"
- 28.09.2017: Vortrag in Hamburg: "ArchitecTours – A close look on structures around us ", Symposium "Interfaces", IASS 2017
- 29.06.2017: "4 Tesi - 4 libri" Buchvorstellung "Concept. A Dialogic Instrument in Architectural Design" an der Scuola di Dottorato des Politecnico di Torino
- 21.06.2017: "ArchitekTouren", Best-Practice-Vorstellung an der HAW Coburg im Rahmen des Projekts "Der Coburger Weg"
- 15.05.2017: Vortrag an der Universität Hasselt: "Concept in Architectural Design"
- 23.04.2017: Vortrag in Rostock: „Heimat als Entwurfsthema. Eine Annäherung durch Programme und Formen" beim XXV. Symposium der GNP Das Eigene und das Fremde. Heimat in Zeiten der Mobilität
- 16.03.2017: Vortrag in Maastricht: "Drawing with handbooks. The exploration of a diagrammatic Wunderkammer"; Kunstacademie Maastricht, Symposium Drawing Instruments
- 07.12.2016: Midissage zur Ausstellung "100 Tavole"; Podiumsdiskussion mit Beteiligung von Anne-Julchen Bernhardt, Fred Humblè, Thomas Schmitz und Wim van den Bergh
- 04.11.2016: 5. Wissenschaftstag „Vernetzung“ | Vernetztes Entwerfen, RWTH Aachen
- 24.09.2016: „Perceptive Landscape around Bocholtz“, IBA-Symposium, Kerkrade
- 14.07.2016: Projective Habitat, Glaspalais Heerlen
- 19.11.2015 “Über Kunst und Architektur”, Fakultät Architektur, Technische Hochschule Nürnberg (Vortrag)
- 21.10.2015 Werkvortrag Renato Rizzi RWTH (Organisation & Einführung)
- 03.07.2015 „Christopher Alexander. Muster der Formfindung“ . Lange Nacht der Wissenschaften, TU Dresden, Fakultät Informatik (Vortrag)
- 25.06.2015 4. Wissenschaftstag „Forschung entwerfen“, RWTH Aachen (Organisation mit JP’s RB & SKE und Beitrag)
- 24.04.2015 Abschlusskritik und Architekturgespräch „Francqui Leerstoel 2015“, Prof. Emilio Tuñón Alvarez; Universiteit Hasselt http://www.fac-ark.be/francqui2015-tunon/
- 23.04.2015 „Pino Pizzigoni. Selbstbauen zum Weiterdenken“. Mit Luciano Motta, Themenabend „Über das Machen von Architektur.“, Jahresausstellung der Fakultät für Architektur, Organisation Prof. Anne-Julchen Bernhardt, RWTH Aachen (Vortrag)
- 03.12.2015 „Begriffsgeschichte Werkzeug“ Vorlesungsreihe „Begriffsgeschichten“, Architekturtheorie I, Prof. Axel Sowa, RWTH Aachen (Vortrag)