Jahresausstellung 2018

 

Auf einem Hebelstabwerk aus den schwarzen Leisten, die jetzt schon im dritten Jahr in immer anderen Konfigurationen zum Einsatz kommen, zeigen die Werkzeugkulturen studentische Arbeiten des vergangenen Jahres, die allesamt mit Kopf und Hand erzeugt wurden. Es werden handgestochene Karten aus dem Kartographie-Seminar gezeigt, die überprüfen, mit welchen Texturen und Symbolen sich die Bilddaten aus Luftbildern in Strichzeichnungen übertragen lassen, und Aufschluss darüber geben, inwieweit diese Operation zu einer Verfeinerung der Beobachtung und Analyse der Erdoberfläche beiträgt. Handgemachte Bücher – die Architekturfibeln – nutzen den Buchtypus der Fibel, um uns dörfliche Dinge, die wir zu kennen glaubten, in der Kombination von Bildern und kurzen Texten eindringlich völlig neu zu erklären: Bushaltestellen, Postkästen, Radarfallen, Änderungsschneidereien und vieles mehr wie sie noch nie beschrieben wurden. Der städtische Block aus dem M1-Projekt „Nearness“ zeigt auf 18 Parzellen 18 hybrid programmierte Gebäude, die ein städtisches Quartier mit dörflichen Qualitäten, kurzen Wegen und teils überraschenden Nutzungsangeboten bilden.

 

Bildergalerie